Eloge auf das Bloggen

Bloggen für eine Bibliothek, eine Institution? – Genau das Richtige, befindet Ned Potter, der Wikiman, und zählt auf: an mobile Geräte angepasst, suchmaschinenfreundlich jeder Eintrag, jede Seite hat eine spezifische Webadresse leicht zu füllen leichter zu verwalten als eine Webseite kostenlos zu nutzen (am Schluss zählt er auch Punkte auf, die gegen ein Blog sprechen … „Eloge auf das Bloggen“ weiterlesen

Bloggen für eine Bibliothek, eine Institution? – Genau das Richtige, befindet Ned Potter, der Wikiman, und zählt auf:

  1. an mobile Geräte angepasst,
  2. suchmaschinenfreundlich
  3. jeder Eintrag, jede Seite hat eine spezifische Webadresse
  4. leicht zu füllen
  5. leichter zu verwalten als eine Webseite
  6. kostenlos zu nutzen

(am Schluss zählt er auch Punkte auf, die gegen ein Blog sprechen – aber das muss ich hier nicht aufzählen, oder?)


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search