Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

buchhandel.de

Es gibt Dinge, die würde man seinem schlimmsten Feind nicht wünschen. Die neue Beta-Version von Buchhandel.de – war das nicht früher einmal das VLB? – gehört meiner Meinung nach dazu: Keinerlei Möglichkeit, mit Hilfe von Stichworten einzuschränken, keine erweiterte Suche, keine Boole’schen Operatoren. Ich habe am Wochenende einen Sammelband von Enid Blyton gesucht, dessen Titel … „buchhandel.de“ weiterlesen

Es gibt Dinge, die würde man seinem schlimmsten Feind nicht wünschen. Die neue Beta-Version von Buchhandel.de – war das nicht früher einmal das VLB? – gehört meiner Meinung nach dazu:

Keinerlei Möglichkeit, mit Hilfe von Stichworten einzuschränken, keine erweiterte Suche, keine Boole’schen Operatoren. Ich habe am Wochenende einen Sammelband von Enid Blyton gesucht, dessen Titel ich nicht mehr genau wußte. Die Suchbegriffe “Blyton” und “Abenteuer” generieren einen Wust an mehr oder weniger irrelevanten Ergebnissen, das Wissen um den Verlag brachte auch keine Linderung des Problems. In Zukunft werde ich nur noch die Kataloge von Großhändlern nehmen oder – die brachten am Wochenende dann auch die Lösung – Booklooker oder ZVAB.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (4. November 2014). buchhandel.de. netbib. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s9mj


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

4 Gedanken zu „buchhandel.de“

  1. Weniger denken, schneller shoppen. Dont’t-make-me-think-Usability. Konsequente Kundenorientierung im umsatzstarken Endkunden-Kopf-Segment.

    Für SIE und kostenlos recherchierende Biblbiothekare ist das Portal ja auch nicht gemacht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.