… oder so. Vgl. FAZ-Artikel. [Update: Es handelt sich um ein FAZ-Weblog] OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (8. Oktober 2014). Wir Bibliotheken sind mächtig … netbib. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s9lx
… oder so. Vgl. FAZ-Artikel. [Update: Es handelt sich um ein FAZ-Weblog]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (8. Oktober 2014). Wir Bibliotheken sind mächtig … netbib. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s9lx
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/246037/umfrage/haeufigkeit-der-nutzung-von-bibliotheken-in-deutschland/
…bei diesen Zahlen versteht man, warum der stationäre Buchhandel nicht vor den Bibliotheken “zittert”; warum sollte es also Amazon tun, der dem stationären Buchhandel das Fürchten lehrt.
Platthaus kann man mit seiner Feinbild-Brille mittlerweile kaum noch ernst nehmen, das wird ja langsam pathologisch.