News from the German service point for librarian exchange (Bibliothek & Information International) are now distributed via the blog “BII Stories” Über den Blog werden in der nächsten Zeit auch die deutschen Beiträge zur IFLA-Konferenz publiziert werden. Wer daran interessiert ist, findet hier – neben der vom BIB gepflegten Seite – einen guten Anlaufpunkt!
News from the German service point for librarian exchange (Bibliothek & Information International) are now distributed via the blog “BII Stories”

Über den Blog werden in der nächsten Zeit auch die deutschen Beiträge zur IFLA-Konferenz publiziert werden. Wer daran interessiert ist, findet hier – neben der vom BIB gepflegten Seite – einen guten Anlaufpunkt!
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen
Da müssten Christan, Lambert oder Edlef zulangen, die den plan3ten administrieren.
Auf dem Plan3t sollten eigentlich primär subjektive Beiträge von Kolleginnen und Kollegen und nicht Ankündigungen oder Verlautbarungen zu finden sein. Für meinen Geschmack ist auf dem Plan3t sowieso zu viel Rauschen und institutionelle Weblogs sollten aussen vor bleiben…
das finde ich nachvollziehbar.
und abonniere das bii-blog dann einzeln. 🙂
könnte man das blog dann auch in den plan3t.info-aggregator mit einbinden?
Lieber Herr Plieninger, könnten Sie bitte den Feed dieses Blogs in plan3t integrieren?