#IFLA #WLIC2014 Congress app both for iOS and Android. http://t.co/G7exUnyBY9 — IFLA MCULTP (@IFLA_MCULTP) August 7, 2014 Es handelt sich wahrscheinlich um dasselbe Teil, das schon beim Bibliothekartag angeboten wurde. Da wurde in der Twittersphäre ziemlich kritisiert, dass es keine native App ist, sondern eine web app. Deshalb ist diese hier natürlich auch für Android … „IFLA congress app“ weiterlesen
Es handelt sich wahrscheinlich um dasselbe Teil, das schon beim Bibliothekartag angeboten wurde. Da wurde in der Twittersphäre ziemlich kritisiert, dass es keine native App ist, sondern eine web app. Deshalb ist diese hier natürlich auch für Android und iOS geeignet. Update: Wahrscheinlich ist diese Information falsch, da die App im Play Store und in iTunes zum Installieren angeboten wird. Dann ist die web app lediglich die dritte Variante.
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen
Die Kongressfirma K.I.T. bietet alle drei Varianten (native Apps für Android und iOS sowie eine Webapp) in jeder beliebigen Kombination an. Es ist dann Sache des Kongressveranstalters, was er sich leisten kann / möchte. Einer der Gründe, warum der IFLA-Kongress ein paar Euros mehr kostet als der Bibliothekartag.