Es war ein sonniger Sonntag im März 2011 (deswegen dieser Post am heutigen sonnigen Sonntag, zwei Tage vor dem Jahrestag), als ich das zur Kenntnis nahm. Vorher nahmen die Nachrichten vom Tsunami und seiner schrecklichen Folgen für die japanische Bevölkerung die Aufmerksamkeit gefangen, plötzlich war aber klar, dass Tor zur Hölle geöffnet war und wir … „OT: Gedenken an ein Ereignis, das andauert. Fukushima.“ weiterlesen
Es war ein sonniger Sonntag im März 2011 (deswegen dieser Post am heutigen sonnigen Sonntag, zwei Tage vor dem Jahrestag), als ich das zur Kenntnis nahm. Vorher nahmen die Nachrichten vom Tsunami und seiner schrecklichen Folgen für die japanische Bevölkerung die Aufmerksamkeit gefangen, plötzlich war aber klar, dass Tor zur Hölle geöffnet war und wir alle betroffen. Sicher, die Beschwichtiger haben gewichtige Stimmen und gewaltiges Wording, aber beispielsweise der ZDF-Zoom-Film, der vor einem Jahr veröffentlicht wurde und weiter in der Mediathek anzusehen ist, spricht eine andere Sprache. Das Tor zur Hölle bleibt geöffnet.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (9. März 2014). OT: Gedenken an ein Ereignis, das andauert. Fukushima. netbib. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s9g8
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen