in der reihe "mikroökonomie" der @brandeins, 2/14: eine bibliothekarin. man beachte den tip zu unflätigen kunden. 🙂 http://t.co/0OMJ6aSRMF
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 6, 2014
Europa? Überaltert und gesetzt.
in der reihe "mikroökonomie" der @brandeins, 2/14: eine bibliothekarin. man beachte den tip zu unflätigen kunden. 🙂 http://t.co/0OMJ6aSRMF — viola voß (@v_i_o_l_a) March 6, 2014
ah! den satz hab ich nicht mehr im kopf gehabt und beim nachlesen überlesen. könnte an “freitag” liegen. oder am kochtopf. 🙂
Das ist aus dem Artikel, ziemlich weit hinten. Sie spricht mehrfach davon, dass sie gern nach Afrika gehen und dort eine Bibliothek günden würde und assoziiert zum Schluss Afrika mit jung und aufstrebend und Europa im Gegensatz dazu alt und gesetzt. – Ich habe das Zitat als Kunstgriff genommen, auf den Artikel neugierig zu machen und die Stelle zu suchen, auf die sich der Titel bezieht, anstatt altbacken “Interview mit schwedischer Bibliothekarin” zu nehmen
hm, den titel des blog-posts verstehe ich nicht.