Nett, dass im Teaser die Dozentinnen/Dozenten die Schuld bekommen, dass die Studierenden Arbeiten aufschieben, wenn sie keine klare Deadline bekommen. Nun ja. Ansonsten erschöpft sich der Artikel aus dem Spiegel über eine Nacht der langen Hausarbeit in der SUB Hamburg in aufgeschnappten Interviewstücken. Langt ja. Dass es vielleicht verschiedene Zeitmanagement-Typen gibt, die vielleicht auch unterschiedliche … „Der Prokrastinör, der hat es schwör“ weiterlesen
Nett, dass im Teaser die Dozentinnen/Dozenten die Schuld bekommen, dass die Studierenden Arbeiten aufschieben, wenn sie keine klare Deadline bekommen. Nun ja. Ansonsten erschöpft sich der Artikel aus dem Spiegel über eine Nacht der langen Hausarbeit in der SUB Hamburg in aufgeschnappten Interviewstücken. Langt ja. Dass es vielleicht verschiedene Zeitmanagement-Typen gibt, die vielleicht auch unterschiedliche Strategien brauchen: Geschenkt. Und so bekommen wir wieder einmal ein paar Versatzstücke aus der Wirklichkeit geboten.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (24. Februar 2014). Der Prokrastinör, der hat es schwör. netbib. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s9fu
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen