Geführt wie ein Bücherschrank – zur Ergänzung des Bücherbusses: Die ehrenamtlich geleitete Gemeindebibliothek in Großenaspe hat eine interessante Policy: Jeder behält die Bücher, solange sie/er mag. Sie entstand 2011, nachdem die Finanzierung des Bücherbusses 2010 in Frage gestellt war. Der Bestandsaufbau freilich beruht auf Spenden und somit auf älteren Büchern. [via Holsteinischer Kurier] OpenEdition schlägt … „Gemeindebibliothek ohne Leihfristen“ weiterlesen
Geführt wie ein Bücherschrank – zur Ergänzung des Bücherbusses: Die ehrenamtlich geleitete Gemeindebibliothek in Großenaspe hat eine interessante Policy: Jeder behält die Bücher, solange sie/er mag. Sie entstand 2011, nachdem die Finanzierung des Bücherbusses 2010 in Frage gestellt war. Der Bestandsaufbau freilich beruht auf Spenden und somit auf älteren Büchern. [via Holsteinischer Kurier]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (6. Januar 2014). Gemeindebibliothek ohne Leihfristen. netbib. Abgerufen am 19. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/s9ed
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen