Google+’s march across all of Google’s services

Immer mehr Dienste von Google werden in Google Plus integriert, die Integration von Youtube-Kommentaren in Google+ war nur eines der vielen Beispiele dafür. Das soziale Netzwerk von Google soll gepusht werden, und so nett es manchmal ist, wenn man Inhalte gleichzeitig auch auf Google+ publizeren kann, so nervig ist es, das nicht verhindern zu können. … „Google+’s march across all of Google’s services“ weiterlesen

Immer mehr Dienste von Google werden in Google Plus integriert, die Integration von Youtube-Kommentaren in Google+ war nur eines der vielen Beispiele dafür. Das soziale Netzwerk von Google soll gepusht werden, und so nett es manchmal ist, wenn man Inhalte gleichzeitig auch auf Google+ publizeren kann, so nervig ist es, das nicht verhindern zu können. Beispielsweise wenn Chats, jetzt “Hangouts” genannt, gleichzeitig auch auf Google+ stattfinden. Lifehacker hat nun einen instruktiven Beitrag veröffentlicht, wie und wo man noch vermeiden kann, da automatisch mit einbezogen zu werden.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search