… oder zumindest das Leben. Meint es jedenfalls: Finde ich dann doch sehr erheiternd, diese Hybris zu meinen zu bestimmen zu können, was bei mir wohl wichtig war im letzten Jahr. Und dann einen noch duzen, das passt zu dieser maßlosen Distanzlosigkeit und Vereinnahmung. Nachtrag 04.01.14: Bei Google Plus habe ich Ähnliches gesehen, die sozialen … „Facebook ist nicht das Internet, es ist die Welt …“ weiterlesen
… oder zumindest das Leben. Meint es jedenfalls:

Finde ich dann doch sehr erheiternd, diese Hybris zu meinen zu bestimmen zu können, was bei mir wohl wichtig war im letzten Jahr. Und dann einen noch duzen, das passt zu dieser maßlosen Distanzlosigkeit und Vereinnahmung.
Nachtrag 04.01.14: Bei Google Plus habe ich Ähnliches gesehen, die sozialen Netzwerke bleiben sich doch da alle gleich …
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (30. Dezember 2013). Facebook ist nicht das Internet, es ist die Welt … netbib. Abgerufen am 26. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s9e1
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen