Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Weihnachten für die Fernleihe im GBV

Es gibt Geschenke! Automatische Verfügbarkeitsprüfung für Leihbestellungen Das zentrale Fernleihsystem und die Lokalen Bibliothekssysteme im GBV führen derzeit ein völlig entkoppeltes Serverleben. Seit gut 15 Jahren wird angestrebt, diesen Zustand zu beenden und die Systeme zu verbinden (s.a. netbib.de: OUS-ILL-Kopplung, bitte was?). Jetzt wurde der erste Schritt gemacht und die Automatische Verfügbarkeitsprüfung für Leihbestellungen gegen … „Weihnachten für die Fernleihe im GBV“ weiterlesen

Es gibt Geschenke!

Automatische Verfügbarkeitsprüfung für Leihbestellungen

Das zentrale Fernleihsystem und die Lokalen Bibliothekssysteme im GBV führen derzeit ein völlig entkoppeltes Serverleben. Seit gut 15 Jahren wird angestrebt, diesen Zustand zu beenden und die Systeme zu verbinden (s.a. netbib.de: OUS-ILL-Kopplung, bitte was?).

Jetzt wurde der erste Schritt gemacht und die Automatische Verfügbarkeitsprüfung für Leihbestellungen gegen lokale OPACs mit einer Pilotbibliothek gestartet. Weitere sollen zügig folgen. (s.a. VZG aktuell. Neues aus der Zentrale. Ausgabe 3 2013 S.8)

Volltextnachweis im Fernleihkatalog

Im GVK-PLUS stehen über 40 Millionen Aufsatztitel für Fernleihbestellungen zur Verfügung. Die Online-Contents-Artikel sind in den GBV-Datenbanken allerdings nur mit dem Printbestand der Bibliotheken verknüpft. Bei Fernleihbestellungen werden daher vorhandene elektronische Bestände nicht berücksichtigt, so dass trotz Volltext Fernleihen aufgegeben werden.

Für einige Bibliotheken konnte die VZG jetzt pünktlich zu Weihnachten eine pragmatische Verbesserung anbieten: Wenn Volltext verfügbar ist, wird im Netz der jeweiligen Einrichtung ein Volltext-Button eingeblendet. Die Informationen dazu kommen aus den lokalen SFX-Instanzen. Ca. ein Drittel der GBV-Bibliotheken mit SFX hat sich für diese Neuerung entschieden. Zum Beispiel die TUHH:

Volltext-Nachweis auch ohne Bestandsnachweis

Für alle Bibliotheken ist ab 2. Quartal 2014 die “Optimierung der Fernleihe durch Minimierung des physischen Versandes von Medien und Papierkopien” mit Hilfe der “Einbindung elektronischer Ressourcen in den Leihverkehr (Abhängig von Verfügbarkeit der Informationen aus der EZB)” geplant. (VZG aktuell. Neues aus der Zentrale. Ausgabe 3 2013 S.9:)

GBV-Benutzerkonto mit SSL

Gibt es nicht und steht daher leider weiterhin auf meinem Wunschzettel.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Beate Rajski (13. Dezember 2013). Weihnachten für die Fernleihe im GBV. netbib. Abgerufen am 21. April 2025 von https://netbib.hypotheses.org/78627229


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.