Wer auf dem Dorf wohnt, hat schon verloren (einmal davon abgesehen, dass es manchem Großstädter auch nicht anders geht): Durch den Wegfall der Zuschüsse für Fahrbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern ist der Bücherbus an der Seenplatte, der durch einen Verein getragen wird, akut gefährdet. [via Nordkurier] Salamitaktik: Zuerst streicht man Gemeindebibliotheken als zu kostspielig, ersetzt sie durch … „Rückzug aus der Fläche?“ weiterlesen
Wer auf dem Dorf wohnt, hat schon verloren (einmal davon abgesehen, dass es manchem Großstädter auch nicht anders geht): Durch den Wegfall der Zuschüsse für Fahrbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern ist der Bücherbus an der Seenplatte, der durch einen Verein getragen wird, akut gefährdet. [via Nordkurier] Salamitaktik: Zuerst streicht man Gemeindebibliotheken als zu kostspielig, ersetzt sie durch Fahrbibliotheken, dann streicht man auch die. Nun, wie wir durch Kathrin Passig erfahren durften, ist es ja wohl eher ein Museumsbus, denn den ländlichen Bewohnern stehen alle Möglichkeiten des Internets offen! Oder sind sie da etwa auch schlecht versorgt? Das wäre ja tragisch!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (6. November 2013). Rückzug aus der Fläche? netbib. Abgerufen am 15. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/s9bt
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen