Wie die Zeit berichtet, nahm die “Bibliothek des Konservatismus” an der Langen Nacht der Bibliotheken in Berlin teil.
Wie die Zeit berichtet, nahm die “Bibliothek des Konservatismus” an der Langen Nacht der Bibliotheken in Berlin teil.
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen
In der aktuellen Ausgabe der »Berliner Zustände 2013« finden sich S.97 ff. Informationen zur Bibliothek des Konservatismus über die beim Störungsmelder hinaus: http://www.blog.schattenbericht.de/2014/04/die-berliner-zustaende-im-jahr-2013-jaehrlicher-schattenbericht-von-mbr-und-apabiz-erschienen/ Die Bibliothek ist übrigens GBV Teilnehmer. Wie geht das? Ist die Meinungsbildung im DBV Berlin über das Mitglied seit 01.07.12 abgeschlossen? Der Bibliotheksleiter Fenske nimmt rege an bibliothekarischen Treffen teil. Hier sein Originalton in der neurechten Blauen Narzisse (Identitäre Bewegung/ génération identitaire): http://www.blauenarzisse.de/index.php/gesichtet/item/4407-buecher-die-immer-gelten (05.02.14) Älter zur Langen Nacht: http://www.taz.de/!126116/ (23.10.13)