In der FAZ philosophiert Carsten Knopp über die Zukunft des stationären Buchhandels und gibt der Hoffnung Nahrung, sie könne in der kleinen Buchhandlung um die Ecke liegen – sofern diese sich denn auf die Kunden einstellt.
Wir hoffen das Beste.
Der kurioese Bibliotheksbote worinnen zu finden sind allerley newe Zeitungen
In der FAZ philosophiert Carsten Knopp über die Zukunft des stationären Buchhandels und gibt der Hoffnung Nahrung, sie könne in der kleinen Buchhandlung um die Ecke liegen – sofern diese sich denn auf die Kunden einstellt. Wir hoffen das Beste. (via sofaschmöcker.de)
In der FAZ philosophiert Carsten Knopp über die Zukunft des stationären Buchhandels und gibt der Hoffnung Nahrung, sie könne in der kleinen Buchhandlung um die Ecke liegen – sofern diese sich denn auf die Kunden einstellt.
Wir hoffen das Beste.
Auch bie der Deutschen Welle ein Beitrag zum Thema: “Tante Emma gegen Big Data”:
http://www.dw.de/tante-emma-gegen-big-data/a-17157752?maca=de-rss-de-all-1119-rdf
Der Artikel “Tante Emma gegen Big Data” klingt mal sehr schön positiv. Damit kann man heute schön ins Wochenende gehen. 🙂
Finde ich weniger gut. Jens Jessen verbreitet das übliche Kulturgeunke. Die Buchverrückten, die in den Buchhandlungen nach ganz speziellen, ja obskuren Schätzen suchen, haben Amazon garantiert nicht groß gemacht.
Da läuft alles über die Masse.
Auch gut: Jens Jessen in der ZEIT:
http://www.zeit.de/2013/42/buchhandel-buchlaeden-konkurrenz-amazon