Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Diigo mit neuem Outfit und Geschäftsmodell

Diigo, der große Konkurrent des sozialen Bookmarkdienstes delicious erscheint in neuem Design, das viel klarer und – im Moment – ohne die bisher hinzugefügte Werbung daherkommt. Offensichtlich hatte man mit seinem Geschäftsmodell Erfolg – beispielsweise, dass Mehrwertdienste wie das unbegrenzte Ablegen von Inhalten oder das Highlighten von Textsetellen dem “Premium”-Bezahlmodell vorbehalten ist. Wer die Inhalte … „Diigo mit neuem Outfit und Geschäftsmodell“ weiterlesen

Diigo, der große Konkurrent des sozialen Bookmarkdienstes delicious erscheint in neuem Design,

das viel klarer und – im Moment – ohne die bisher hinzugefügte Werbung daherkommt. Offensichtlich hatte man mit seinem Geschäftsmodell Erfolg – beispielsweise, dass Mehrwertdienste wie das unbegrenzte Ablegen von Inhalten oder das Highlighten von Textsetellen dem “Premium”-Bezahlmodell vorbehalten ist.

Wer die Inhalte sonstwo online ablegen möchte, muss beispielsweise das Notizbuch Evernote verwenden.
Was auch neu gestaltet wurde, ist die Extension für Chrome, die vielfältige Verarbeitung der zu speichernden Webquelle erlaubt:

Alles in allem ist Diigo ein hervorragendes, an die eigenen Bedürfnisse anpassungsfähiges Tool und – das muss auch hervorgehoben werden – immer noch ein Web 2.0-Instrument, indem man hier sein Netzwerk pflegen oder auch Gruppen aufbauen kann. Oder auch nur einen Blick über den Tellerrand werfen kann, indem man auf Diigo nach tags sucht und sieht, was andere User abgespeichert haben!
Wer mehr über den Relaunch lesen möchte, kann im Diigo Blog schmökern oder in TechCrunch.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (26. August 2013). Diigo mit neuem Outfit und Geschäftsmodell. netbib. Abgerufen am 13. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/s98i


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.