IFLA E-lending principles updated http://t.co/tRZKctraMz — Phil Bradley (@Philbradley) August 17, 2013 Die Punkte haben es in sich, finde ich: Das Recht, eBooks zu fairen Preisen zu bekommen, plattformunabhängig weiterzuverleihen (auch Fernleihe!) und die Gewährleistung von “privacy”! OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (17. August 2013). IFLA: Leitlinien zur eBook-Ausleihe … „IFLA: Leitlinien zur eBook-Ausleihe von Bibliotheken“ weiterlesen
Die Punkte haben es in sich, finde ich: Das Recht, eBooks zu fairen Preisen zu bekommen, plattformunabhängig weiterzuverleihen (auch Fernleihe!) und die Gewährleistung von “privacy”!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (17. August 2013). IFLA: Leitlinien zur eBook-Ausleihe von Bibliotheken. netbib. Abgerufen am 28. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s980
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Was brauche ich noch um netBiB24 zu nutzen
Zur Fernleihe von E-Medien siehe kleine Diskussion auf Bibliothekarisch.de:
http://bibliothekarisch.de/blog/2013/08/08/kurz-die-onleihe-ist-kein-flatrate-modell/