Ich weiß nicht, wie es der ausgewiesenen Spezialbibliothek im Deutschen Bundestag schmeckt, in dem Überblicksartikel der Frankfurter Rundschau zur Sommerpause im Parlament so bezeichnet zu werden … Ich stelle mir unter “Leihbücherei” immer noch einen Buchladen vor, der auch kommerziell Bücher verleiht. Hier in Tübingen gab es noch lange einen, welcher sich auf Comix und … „Bücherei, nein: Leihbücherei im Bundestag“ weiterlesen
Ich weiß nicht, wie es der ausgewiesenen Spezialbibliothek im Deutschen Bundestag schmeckt, in dem Überblicksartikel der Frankfurter Rundschau zur Sommerpause im Parlament so bezeichnet zu werden … Ich stelle mir unter “Leihbücherei” immer noch einen Buchladen vor, der auch kommerziell Bücher verleiht. Hier in Tübingen gab es noch lange einen, welcher sich auf Comix und Krimis spezialisiert hatte. Amazon macht gerade wieder einen auf “Leihbücherei” in Form der “Kindle-Leihbücherei”.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (12. August 2013). Bücherei, nein: Leihbücherei im Bundestag. netbib. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s97i
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
So etwas nennt man journalistische Fachkompetenz… Aber wenn Zeitungen immer mehr Personal abbauen und unqualifizierte Hilfskräfte per Zeilenhonorar beschäftigen, muss sich das ja irgendwann auf die Qualität auswirken. Das will aber von den Verlegern keiner hören.