Erweiterung der Nationallizenzen?

Die Universitätsbibliothek Leipzig erwartet ein Defizit von 1,1 Mio. Euro und macht vor allem die Preissteigerung der Zeitschriftenabonnements, die bis zu 30 % betragen, als Ursache dafür verantwortlich. Die Leiterin der UB fordert nun, die wichtigsten und teuersten Zeitschriften mit ins Programm der DFG-Nationallizenzen zu nehmen. [via Tagesspiegel] Ich habe vorhin nach der Suchoption in … „Erweiterung der Nationallizenzen?“ weiterlesen

Die Universitätsbibliothek Leipzig erwartet ein Defizit von 1,1 Mio. Euro und macht vor allem die Preissteigerung der Zeitschriftenabonnements, die bis zu 30 % betragen, als Ursache dafür verantwortlich. Die Leiterin der UB fordert nun, die wichtigsten und teuersten Zeitschriften mit ins Programm der DFG-Nationallizenzen zu nehmen. [via Tagesspiegel]
Ich habe vorhin nach der Suchoption in den Inhalten, die bisher durch Nationallizenzen in Hochschulnetzen und wissenschaftlich arbeitenden Einzelpersonen zugänglich gemacht wurden, gesucht und nicht gefunden. – Kunststück! Wenn doch die Option unter dem Motto “Finden” angeboten wird! 😉


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search