Sparpolitik in Dresden

Ein Fahrzeug der Fahrbibliothek wird stillgelegt, der Halteplan ausgedünnt. Fast die Hälfte der Haltestellen fallen ab dem 29.07. weg. 10.000 € an jährlichen Kosten und zusätzliche Investitionskosten werden dadurch eingespart. Der Haushaltsbeschluss der Stadt Dresden für den Haushalt 2013/14 besagt, dass die Stadtbibliothek 2 % an Personalmitteln einsparen muss. Dies kann nur durch die oben … „Sparpolitik in Dresden“ weiterlesen

Ein Fahrzeug der Fahrbibliothek wird stillgelegt, der Halteplan ausgedünnt. Fast die Hälfte der Haltestellen fallen ab dem 29.07. weg. 10.000 € an jährlichen Kosten und zusätzliche Investitionskosten werden dadurch eingespart. Der Haushaltsbeschluss der Stadt Dresden für den Haushalt 2013/14 besagt, dass die Stadtbibliothek 2 % an Personalmitteln einsparen muss. Dies kann nur durch die oben angesprochene Einstellung und Ausdünnung der Haltestellen erreich werden, wenn auch die Städtischen Bibliotheken in Dresden selbst nicht glücklich darüber ist. Als Alternative für die Versorgung bestimmter Zielgruppen in der Fläche wird auf den ehrenamtlichen Bücherhausdienst hingewiesen. [via DNN online]


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search