NS-Raubgut zurück in jüdischer Familie

Heute durch die Rückgabe der NS-Raubgut-Bücher an die Urenkelin der Besitzer vielleicht e. der emotionalsten Tage in der Bibliothek erlebt. — Markus Trapp (@textundblog) July 17, 2013 “Seit 1943 waren 420 Bücher der jüdischen Familie Petschek im Besitz der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Am Mittwoch übergab die Bibliothek die Sammlung an die Erbin” [via ndr.de] Weitere … „NS-Raubgut zurück in jüdischer Familie“ weiterlesen

“Seit 1943 waren 420 Bücher der jüdischen Familie Petschek im Besitz der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Am Mittwoch übergab die Bibliothek die Sammlung an die Erbin”

[via ndr.de] Weitere Artikel erschienen hierzu, beispielsweise in der Welt. – Und ganz ausführlich: Der Eintrag im Blog der SUB!


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search