BiblioFreaks

Mit dieser Bezeichnung sind nicht – wie man sofort vermuten würde – Bibliothekarinnen und Bibliothekare gemeint, sondern in der, natürlich auch wieder aus Staaten kopierten, Werbekampagne für ÖBs meint man damit die Leserinnen und Leser. Wie schon bei den Kampagnen “Eine Stadt liest”, “Erschrecke Deinen Lehrer, lies ein Buch” usw. hat es auch bei Geek … „BiblioFreaks“ weiterlesen

Mit dieser Bezeichnung sind nicht – wie man sofort vermuten würde – Bibliothekarinnen und Bibliothekare gemeint, sondern in der, natürlich auch wieder aus Staaten kopierten, Werbekampagne für ÖBs meint man damit die Leserinnen und Leser.

Wie schon bei den Kampagnen “Eine Stadt liest”, “Erschrecke Deinen Lehrer, lies ein Buch” usw. hat es auch bei Geek the Library nur wenige Jahre gedauert, bis diese Idee aus den USA bei deutschen Kolleginnen angekommen ist. Geek the Library gibt es entgegen der Angaben im Börsenblatt schon seit 2009, wir schrieben darüber.

Mit den provozierenden Plakaten sollen die Menschen in „ungewöhnlicher Form“ angesprochen und zur Reaktion gereizt werden. So sollen die Bibliothekare laut OCLC „erfahren, was die Menschen wirklich leben.“

Das ist sicher spannend


6 Gedanken zu „BiblioFreaks“

  1. Au ja, das ist wirklich eine spannende Aussicht: “…Die Nutzer sollen ihre Leidenschaften und Passionen offenlegen…”
    Hammer, aber ist dann der politisch korrekte Satz nicht DU BIST BIBLIOTHEK!!!
    Oder besser gleich WIR SIND PAPST!
    Und wer ist eigentlich dieser Mettmann, der da vorprescht?
    Vielleicht sollten wir auch einfach mit Cicero fragen Cui bono?

      1. das lohnt sich wirklich:

        BiblioFreak -Materialien dürfen nicht ohne vorherige Erlaubnis mit anderen Bibliotheken geteilt werden, die nicht Teil des Programms sind.

        Auch lohnt es sich, mal in der Wikipedia die aktuellen Bedeutungen von Geek und Freak zu vergleichen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search