* 21. Februar 1927 in Oldenburg; † 5. Juli 2013 in Wolfenbüttel Nachrufe erschienen unter anderem beim Mitteldeutschen Rundfunk, in derMitteldeutschen Zeitung, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in der Neuen Zürcher Zeitung und in Der Welt. OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (8. Juli 2013). Paul Raabe ist gestorben. netbib. Abgerufen am 28. … „Paul Raabe ist gestorben“ weiterlesen
* 21. Februar 1927 in Oldenburg; † 5. Juli 2013 in Wolfenbüttel
Nachrufe erschienen unter anderem beim Mitteldeutschen Rundfunk, in derMitteldeutschen Zeitung, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in der Neuen Zürcher Zeitung und in Der Welt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (8. Juli 2013). Paul Raabe ist gestorben. netbib. Abgerufen am 28. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s95t
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Und natürlich berichtete die örtliche Presse ausführlich, z.B. http://www.salzgitter-zeitung.de/suche/?q=paul+raabe (siehe auch Braunschweiger Zeitung) über den Wolfenbütteler Ehrenbürger.