Vier Monate war sie im Amt, jetzt wurde eine “Beendigungsvereinbarung” unterschrieben. Scheint’s war der Verwaltungsspitze die Modernisierung, die die neue Leiterin der Stadtbücherei Weimar angepackt hat, zu weitgehend. In der Presseerklärung schreibt der OB: “Wir hätten uns natürlich ein längeres Engagement von Frau Heinrich gewünscht. Die gegensätzlichen Vorstellungen über die Leitung einer so besonderen Stadtbücherei … „Eklat in Weimar: Neue Stadtbüchereileiterin geht “einvernehmlich”“ weiterlesen
Vier Monate war sie im Amt, jetzt wurde eine “Beendigungsvereinbarung” unterschrieben. Scheint’s war der Verwaltungsspitze die Modernisierung, die die neue Leiterin der Stadtbücherei Weimar angepackt hat, zu weitgehend. In der Presseerklärung schreibt der OB:
“Wir hätten uns natürlich ein längeres Engagement von Frau Heinrich gewünscht. Die gegensätzlichen Vorstellungen über die Leitung einer so besonderen Stadtbücherei wie der von Weimar führten aber leider dazu, dass wir gemeinsam mit Frau Heinrich überein kamen, sie von ihren Aufgaben zu entbinden.”
Die Thüringer Allgemeine versucht, den Hintergrund zu beleuchten und auch den Vorsitzenden des dbv, der in Weimar die UB leitet, zu Wort kommen zu lassen.
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen