Ger 23 Mobile Things

“Ger 23 Mobile Things ist ein Selbstlernkurs über mobile Anwendungen (Apps), die zunehmend zur Verrichtung alltäglicher, aber auch spezieller Dinge zum Einsatz kommen. Es werden hier eine Reihe von Apps vorgestellt die nach Belieben ausprobiert werden sollen. Ziel ist es herauszufinden, welche Anwendungen möglicherweise für die bibliothekarische Arbeit sinnvoll eingesetzt werden können.” Übernommen wurde der … „Ger 23 Mobile Things“ weiterlesen

Ger 23 Mobile Things ist ein Selbstlernkurs über mobile Anwendungen (Apps), die zunehmend zur Verrichtung alltäglicher, aber auch spezieller Dinge zum Einsatz kommen. Es werden hier eine Reihe von Apps vorgestellt die nach Belieben ausprobiert werden sollen. Ziel ist es herauszufinden, welche Anwendungen möglicherweise für die bibliothekarische Arbeit sinnvoll eingesetzt werden können.”

Übernommen wurde der Kurs von 23mobilethings, der vom dänischen Kollegen und Zukunftswerkstatt-Mitglied Jan Holmquist in Zusammenarbeit mit australischen Kolleginnen erstellt wurde. Der Hintergrund wird in einem frei zugänglichen Bibliotheksdienst-Artikel geschildert – geplant sind von Seiten der Zukunftswerkstatt noch weitere Reihen von Open Courses.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search