Herzlichen Dank für diese erfreuliche Nachricht. Gerade heute habe ich wieder in einer Schulung beklagt, dass kein RSS-Alert mehr zur Verfügung steht. – Ganz augenfällig ist das nicht, man muss schon in der Alert-Verwaltung das Aufklapp-Menü öffnen, um zu sehen, dass nun diese Funktion wieder angeboten wird. Uff! Ich kann meinen E-Mail-Account wieder entschlacken!
…wenn ihr die googlealerts an euere gmailadresse schicken lasst, dann könnt ihr bei ifttt.com einen account machen, dann den gmail-channel aktivieren und dann einen trigger erstellen, der aus den nachrichten von google alerts wieder einen rss feed macht. ein riesen umweg, aber es geht! trotzdem: blöde entscheidung von google!
Herzlichen Dank für diese erfreuliche Nachricht. Gerade heute habe ich wieder in einer Schulung beklagt, dass kein RSS-Alert mehr zur Verfügung steht. – Ganz augenfällig ist das nicht, man muss schon in der Alert-Verwaltung das Aufklapp-Menü öffnen, um zu sehen, dass nun diese Funktion wieder angeboten wird. Uff! Ich kann meinen E-Mail-Account wieder entschlacken!
Mittlerweile kann man Google Alerts sich wieder per RSS zukommen lassen, siehe: http://bundlepost.wordpress.com/2013/09/10/breaking-news-google-alerts-turns-back-on-rss-support/
Die Rückumstellung hat eine Weile gedauert, hoffentlich ändert Google sobald nicht wieder etwas daran.
Pingback: Infobib » Google schafft RSS-Alerts ab
Pingback: R.I.P Google Reader | Bibliothekarisch.de
…wenn ihr die googlealerts an euere gmailadresse schicken lasst, dann könnt ihr bei ifttt.com einen account machen, dann den gmail-channel aktivieren und dann einen trigger erstellen, der aus den nachrichten von google alerts wieder einen rss feed macht. ein riesen umweg, aber es geht! trotzdem: blöde entscheidung von google!
würde mich über eine nähere beschreibung des workarounds freuen.
beste grüße
Pingback: Lock in, shut out
Pingback: Aktuelles 3. Juli 2013
Ein dickes, fettes Buh an Google für die Abschaltung dieser nützlichen kleinen Dienste!
Und dann auch dies: