Werden Plagiate-Wikis par ordre de Mufti zum wissenschaftlichen Fehlverhalten erklärt?

Stefan Heßbrüggen hat eine Petition gegen den Beschluss der Hochschulrektorenkonferenz und der DFG gestartet, wonach “es akademischen ‘Whistleblowern’ in Deutschland zukünftig verboten sein soll, die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit der interessierten Öffentlichkeit zu teilen und dass stattdessen die Ergebnisse einer universitätsinternen Untersuchung etwaigen wissenschaftlichen Fehlverhaltens abzuwarten sind”. Wissenschaftliches Fehlverhalten, das sich in Publikationen niederschlägt, … „Werden Plagiate-Wikis par ordre de Mufti zum wissenschaftlichen Fehlverhalten erklärt?“ weiterlesen

Stefan Heßbrüggen hat eine Petition gegen den Beschluss der Hochschulrektorenkonferenz und der DFG gestartet, wonach “es akademischen ‘Whistleblowern’ in Deutschland zukünftig verboten sein soll, die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit der interessierten Öffentlichkeit zu teilen und dass stattdessen die Ergebnisse einer universitätsinternen Untersuchung etwaigen wissenschaftlichen Fehlverhaltens abzuwarten sind”. Wissenschaftliches Fehlverhalten, das sich in Publikationen niederschlägt, muss öffentlich diskutiert werden dürfen!


5 Gedanken zu „Werden Plagiate-Wikis par ordre de Mufti zum wissenschaftlichen Fehlverhalten erklärt?“

  1. Kann man den Beschluss der HRK irgendwo nachlesen?
    Wie kommen die darauf, öffentliche Diskussionen über veröffentlichte Arbeiten untersagen zu können?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search