Für Schwaben hat der E-Reader von Amazon einen anheimelnden Klang: “Kindle” oder eben “Kindchen”. Und so paßt es auch, dass die ersten beiden Bilder des Berichtes von buchreport über die Werbung für den E-Reader aus dem Stuttgarter Haupbahnhof stammen.
Für das Kindchen wird geworben
Für Schwaben hat der E-Reader von Amazon einen anheimelnden Klang: “Kindle” oder eben “Kindchen”. Und so paßt es auch, dass die ersten beiden Bilder des Berichtes von buchreport über die Werbung für den E-Reader aus dem Stuttgarter Haupbahnhof stammen.
“dass Amazon von den Verbrauchern als der Erbfeind wahrgenommen”
Nein, die Bibliothekare hoffen auf ein Bibliotheksgesetz, denn der Kunde verflüssigt sich und einige öffentliche Budget-Deiche halten dem Schuldendruck nicht stand. Wenn es mit der Bibliothek als Werbebeilage nicht klappt, dann vielleicht mit dem Gesetz als juristischer Maginot-Linie für die Existenzsicherung? Oder wäre es die Rastatter Schanze der nettogläubigen Buchwerte vor den Gewehrmündungen einer gesetzesungläubigen Macht?
Nebenbei: Bibliothekare haben auf INETBIB die “immaterielle Ausleihe” entdeckt, Wunder des Stoffkreislaufs. Das hatte ich geahnt: Immer wenn ich bei Bibliothekaren “virtuell” höre, blitzt vor meinen Augen die Zeichenkette “ätherisch” auf. Oder dringt uns die Juristenlogik mittlerweile durch alle Poren? Auch die Finanzfachleute sind aufgeschlossen für immaterielle Innovationen. Jetzt gibt es die immaterielle Bibiotheksfachkraft. Im Gegensatz zu bibliothekarischen, esoterischen, linguistischen und juristischen Binnenlogiken sind die weder nach außen noch innerhalb der Logik zu erkennen. Vielleicht sind die gar nicht da?
Damals, als es noch einen materiellen Kuchen zu verteilen gab, war alles einfacher…
“So wird die Bahn zur Bibliothek” lautet die Werbung. Ein Menetekel?! Nimmt unter den Bibliothekaren jemand die Zeichen an der Amazon-Wand zur Kenntnis? Oder hofft man – wie die Buchhändler – dass Amazon von den Verbrauchern als der Erbfeind wahrgenommen und trotz Unbequemlichkeit boykottiert wird?
Gibt es Erhebungen, wieviele Ausleihen die Amazon-eBook-Bibliothek bislang hatte? http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=200986710
מנא, מנא, תקל, ופרסין
Mene, Mene, Tekel, Upharsin