Ein Interview mit dem Leiter der Weimarer Anna Amalia Bibliothek. Das Deutschlandradio befragte Dr. Michael Knoche zur Rolle der Bibliothekare während der NS-Zeit. OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (15. Mai 2013). Die deutschen Bibliothekare in der NS-Zeit. netbib. Abgerufen am 24. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s936
Ein Interview mit dem Leiter der Weimarer Anna Amalia Bibliothek. Das Deutschlandradio befragte Dr. Michael Knoche zur Rolle der Bibliothekare während der NS-Zeit.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (15. Mai 2013). Die deutschen Bibliothekare in der NS-Zeit. netbib. Abgerufen am 24. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s936
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Das 11. Gebot “Du sollst Dich erinnern” – in: Der Westen
Peinlich
Es macht mich fassungslos, dass man noch nicht einmal erwähnt, dass die Liste der verbotenen Bücher aus der Feder eines Bibliothekars stammt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Herrmann_%28Bibliothekar%29