Karsten Schuldt arbeitet sich an der Informationskompetenz ab und <ironie> schändet unsere heiligsten Begriffe</ironie> kritisiert eines der neuen Handlungsfelder, die sich in den letzten Jahren herauskristallisiert haben. Vielleicht kommentiert die eine oder der andere dort? Jedenfalls lesens- und bedenkenswert! OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (15. Mai 2013). Glücksversprechen und … „Glücksversprechen und Wünsche: die Informationskompetenz“ weiterlesen
Karsten Schuldt arbeitet sich an der Informationskompetenz ab und <ironie> schändet unsere heiligsten Begriffe</ironie> kritisiert eines der neuen Handlungsfelder, die sich in den letzten Jahren herauskristallisiert haben. Vielleicht kommentiert die eine oder der andere dort? Jedenfalls lesens- und bedenkenswert!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (15. Mai 2013). Glücksversprechen und Wünsche: die Informationskompetenz. netbib. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s932
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen