“Neues Deutschland” wurde digitalisiert

Auch die Berliner Zeitung und die Neue Zeit werden digitalisiert und erschlossen: “Damit ist ein erster, bedeutender Teil der Tagespresse der SBZ (Sowjetische Besatzungszone, 1945-1949) und der DDR (Deutsche Demokratische Republik, 1949-1990) für die wissenschaftliche Forschung und Recherche frei zugänglich.” [via Homepage der Staatsbibliothek zu Berlin; via Meldung in der Welt]

Auch die Berliner Zeitung und die Neue Zeit werden digitalisiert und erschlossen:
“Damit ist ein erster, bedeutender Teil der Tagespresse der SBZ (Sowjetische Besatzungszone, 1945-1949) und der DDR (Deutsche Demokratische Republik, 1949-1990) für die wissenschaftliche Forschung und Recherche frei zugänglich.”
[via Homepage der Staatsbibliothek zu Berlin; via Meldung in der Welt]


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Ein Gedanke zu „“Neues Deutschland” wurde digitalisiert“

  1. Man sollte vielleicht noch hinzufügen, dass “frei zugänglich” in der Sprache der Stabi Berlin rein gar nichts mit der Bedeutung dieser Phrase im sonstigen deutschen Sprachraum zu tun hat.

Kommentare sind geschlossen.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search