Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Goethe konnte seine Matrikelnummer auswendig“

Schönen Dank an Dr. Klaus Ulrich Werner, den Leiter der Philologischen Bibliothek der Freien Universität Berlin, der uns auf den Artikel Vorsichtige Vandalen hinwies. Die Bibliothek ist seit kurzem um ein Buch reicher, welches von der Künstlergruppe “Vorsichtige Vandalen” – zunächst unentdeckt –  “eingearbeitet” wurde. Inzwischen ist es offiziell im Bestand aufgenommen. Mehr zu dieser … „„Goethe konnte seine Matrikelnummer auswendig““ weiterlesen

Schönen Dank an Dr. Klaus Ulrich Werner, den Leiter der Philologischen Bibliothek der Freien Universität Berlin, der uns auf den Artikel Vorsichtige Vandalen hinwies. Die Bibliothek ist seit kurzem um ein Buch reicher, welches von der Künstlergruppe “Vorsichtige Vandalen” – zunächst unentdeckt –  “eingearbeitet” wurde. Inzwischen ist es offiziell im Bestand aufgenommen.

Mehr zu dieser witzigen Aktion ist im Artikel nachzulesen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (19. Februar 2013). „Goethe konnte seine Matrikelnummer auswendig“. netbib. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s8yo


Ein Gedanke zu „„Goethe konnte seine Matrikelnummer auswendig““

  1. Pingback: ZAFUL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.