In Bornheim – so der General Anzeiger – wird über die Zukunft der Bornheimer Stadtbücherei diskutiert.
Debatte um Bibliotheksentwicklung
In Bornheim – so der General Anzeiger – wird über die Zukunft der Bornheimer Stadtbücherei diskutiert.
Der kurioese Bibliotheksbote worinnen zu finden sind allerley newe Zeitungen
In Bornheim – so der General Anzeiger – wird über die Zukunft der Bornheimer Stadtbücherei diskutiert.
In Bornheim – so der General Anzeiger – wird über die Zukunft der Bornheimer Stadtbücherei diskutiert.
Faîtes votre jeu – bitte, soviel Zeit muss sein 🙂
Es zeigt jedenfalls, dass die Lobbyarbeit der Musikschule besser ist als die der Bibliothek, na ja, das dürfte nicht schwierig sein, oder?
Defätistische Grüße von der Didacta
Der Bericht macht nicht wirklich schlau, zeigt aber, mit welch schlichten Mitteln Subventionsempfänger gegeneinander ausgespielt werden. Es scheint so, dass bei der Bibliothek von Kosten = Zuschuss die Rede ist, bei der Musikschule aber nur von Zuschuss. Landesmittel ausgeklammert? Bundesmittel ausgeklammert? Stiftungsgelder ausgeklammert? Jeder Schüler kostet nur 10 Euro im Jahr? 20% der 6 bis 18jährigen sind Musikschüler? Wow!
Das erinnert mich an ein Bibliotheks-Happening in NRW, wo mit großem Applaus ein bibliothekarischer Glaspalast eingeweiht wurde: State of the Art.
Alle applaudierten nach einer richtungsweisenden Rede über die Bibliothek der Zukunft. “Das gehört sich so bei solchen Anlässen”, sagte mir ein Württemberger, “die Hände klatschen, gedanklich steckt die Faust in der Tasche. Jetzt wissen wir aber, wie die in Nordrhein-Westfalen unser Geld verplempern.”
http://de.wikipedia.org/wiki/Jedem_Kind_ein_Instrument#Finanzierung
Es steht halt nicht alles in der Zeitung oder in BuB. Freunde des Zitats, Freunde des Vergleichs: Im Definitionsmengen-Poker geht noch was. Faites vos jeux.