LinkResolver zeigen Verfügbarkeitsinformationen zu einer Literaturangabe dort an, wo sie gebraucht werden. Das ist zumindest der Anspruch. Deshalb sollten LinkResolver auch überall dort erscheinen, wo sie gebraucht werden.
Eine einfache Möglichkeit hierfür bietet das OpenURL Gateway von OCLC: Hat eine Bibliothek im WorldCat Registry IP-Range und OpenURL eingetragen, dann führt der Klick auf die folgende Grafik automatisch zum eigenen Angebot im Campus-Netz:
Die Informationen sind offen für die Nachnutzung. Literaturverwaltungsprogramme wie Zotero oder Mendeley sind Beispiele hierfür.
In Deutschland gibt es zusätzlich / alternativ ein eigenes Gateway beim HBZ, das gerade mit DFG-Mitteln wiederbelebt wurde. Michael Hohlfeld hat den Einsatz des OpenURL-Gateways des hbz für die Verfügbarkeitsprüfung im webis-blog beschrieben. Verwendet wird es zum Beispiel von GetInfo.
Vielleicht hätte es ein Gateway auch getan? Aber eintragen sollte man sich auf jeden Fall in beide, wenn man das nicht sowieso schon längst erledigt hat.
Ein Gedanke zu „Find in a Library: Das OpenURL Gateway“