Berliner Tagung über die Rolle der großen Bibliotheken in der Zeit des Nationalsozialismus

Ein Bericht erschien im Tagesspiegel, allerdings ist unklar, was “kürzlich” bedeutet. Ich konnte die Tagung, auf welche der Bericht sich bezieht, nicht recherchieren. Angaben als Kommentar sind willkommen!

Ein Bericht erschien im Tagesspiegel, allerdings ist unklar, was “kürzlich” bedeutet. Ich konnte die Tagung, auf welche der Bericht sich bezieht, nicht recherchieren. Angaben als Kommentar sind willkommen!


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

2 Gedanken zu „Berliner Tagung über die Rolle der großen Bibliotheken in der Zeit des Nationalsozialismus“

  1. Über die vdb-Liste wurde kommuniziert:

    “Die Mehrzahl der Vorträge, die an der sehr gut besuchten Tagung gehalten worden sind, können wir nun als Audiomitschnitte über die Kongreßwebseite allen denjenigen Interessierten zum Nachhören anbieten, die an einer Teilnahme im Januar verhindert waren. Sie finden die Dokumente auf der Programmseite der Konferenz im Internetauftritt der Staatsbibliothek zu Berlin eingebunden:

    http://staatsbibliothek-berlin.de/recherche/fachgebiete/buch-und-bibliothekswesen/kolloquium-psb-1933/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search