Was bedeutet die Digitalisierung für die Bibliotheken? Was bedeuten neue Medien-Formate wie Games und eBooks für die Bibliothek der Zukunft. Ist eine „klassische Bibliothek“ überhaupt noch zeitgemäß bzw. zukunftsfähig? Und falls nicht, was müsste passieren, damit Bibliotheken eine Zukunft haben? Auch in den USA hat man sich auf den Weg gemacht.
Eli Neiburger arbeitet in der Ann Arbour District Library und wird in der nächsten Woche von seiner Arbeit erzählen:
11.02.2013: Berlin – Computerspielemuseum; Beginn 19:00h
13.02.2013: Karlsruhe – Badische Landesbibliothek; Beginn 19:00h
14.02.2013: München – Bayerische Staatsbibliothek; Beginn 19:00h
15.02.2013: Köln – Stadtbibliothek; Beginn 19:00h
Wer die Möglichkeit hat, an einem der Termine teilzunehmen, sollte die Gelegenheit nutzen. Weitere Informationen gibt es im Weblog der Zukunftswerkstatt.

Achja, Ann Arbour ist nicht nur mit inspirierenden KollegInnen in der Ann Arbour District Library gesegnet, sondern ist anscheinend auch die Hauptstadt der Elfentüren für Stadtelfen ;-). Das die Bibliothek auch eine Fairy Door hat, ist selbstverständlich…
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (6. Februar 2013). Eli Neiburger auf Vortragsreise. netbib. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s8xy
Hier in Köln ist Eli Neiburger Teil von “Geeks in Education” über Technologien und Social Media in Schulen und Bibliotheken: http://geekscologne.mixxt.de/networks/events/show_event.71714
Viele Grüße aus der Stadtbibliothek Köln