Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Veranstaltungen…

Wenn es darum geht die Attraktivität der Bibliothek auch für Nichtleser zu steigern, gibt es diverse Möglichkeiten. Schönen Dank an Max Ackermann, der uns auf diese Veranstaltung aufmerksam machte: Love Your Library Day is a marvelous opportunity for us all to celebrate the hugely important role libraries play in the heart of our local community. … „Veranstaltungen…“ weiterlesen

Wenn es darum geht die Attraktivität der Bibliothek auch für Nichtleser zu steigern, gibt es diverse Möglichkeiten. Schönen Dank an Max Ackermann, der uns auf diese Veranstaltung aufmerksam machte:

Love Your Library Day is a marvelous opportunity for us all to celebrate the hugely important role libraries play in the heart of our local community. The pole fitness session is a fun and interesting way of encouraging more people into our libraries, trying out all the services on offer and ultimately borrowing more books.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (22. Januar 2013). Veranstaltungen… netbib. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s8xc


3 Gedanken zu „Veranstaltungen…“

  1. Oh, ich wollte gar nicht erschrecken. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass in vielen Fällen – vielleicht in den meisten Fällen – der Wirkungszusammenhang zwischen Veranstaltungen und “ultimately borrowing more books” nicht besteht. Allerdings wird in bibliothekarischen Publikationen oftmals der Eindruck erweckt, es wäre so. Es besteht ein Zusammenhang zwischen Veranstaltung und Besuchen – was nicht dasselbe ist. Mit dem Nutzer/Kunden wurde der “Leser” ja ganz bewußt um ein paar Zielgruppen erweitert. Lesesozialisation ist das Ergebnis eines mehrjährigen Prozesses mit ganz viel “Verschnitt” im Laufe der Jahre. Wer vorher kein Leser war, wird es nicht, weil er dem TV-Hippness-1860 in der Bibliothek applaudiert. Imagetransfer? Ja. Aufmerksamkeit? Ja. Mehr Leser? Kommt darauf an – meistens aber nicht und wenn doch, gibt’s die nicht für den gleichen Aufwand. Umlaufs (?) alte Frage: “Wieviel Nutzen erreiche ich mit 100 Euro” verdient die Gegenfrage nach der Qualität des Nutzens, den Zielen der “Programmarbeit” und die selbstkritische Frage, ob in diesem oder jenem oder sogar in jedem Fall die Ressourcen nicht besser investiert wären, wenn man stattdessen Bücher kauft – sofern “Lesen” überhaupt ein Ziel ist. Und: Es spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle, ob Print oder E-Book.

  2. Die Zahlen von outroupistache sind richtig erschreckend. Die Attraktivität der Bibliothek zu erhöhen wird schwer werden. Gerade was elektronische Medien angeht. Früher war das alles anders. Auch die Jugend hat sich hier total geändert. Ich denke der Abwärtstrend wird weitergehen.

    Grüße
    Oliver

  3. Preisrätsel:
    Zahl der monatlichen Besucher um 20% gesteigert, Zahl der Neuanmeldungen im etwa gleichen Zeitraum um 20% zurückgegangen.
    Was lernt uns das?

    Alternatives Preisrätsel für Ratlose:
    Veranstaltungsetat um 95% gekürzt. Zahl der Neuanmeldungen um 3% gestiegen. Was lernt uns das?

    Richtig ist die Antwort, die mir gefällt. Alle anderen Antworten sind nicht richtig. Zu gewinnen gibt es 300 Länderpunkte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.