Bezüglich des Personals ist das keine Neuigkeit, bezüglich der Nutzer/innen? Fast zwei Drittel aller NutzerInnen sind weiblich. Während bei Kindern das Geschlechterverhältnis noch fast ausgeglichen ist, wächst das Ungleichverhältnis der Nutzung von Bibliotheken mit dem Alter. So sind über 70 Prozent der erwachsenen NutzerInnen weiblich. Aus einem Bericht aus erwachsenenbildung.at zu einem Beitrag im Herbstheft … „“Bibliotheken sind weiblich”“ weiterlesen
Bezüglich des Personals ist das keine Neuigkeit, bezüglich der Nutzer/innen?
Fast zwei Drittel aller NutzerInnen sind weiblich. Während bei Kindern das Geschlechterverhältnis noch fast ausgeglichen ist, wächst das Ungleichverhältnis der Nutzung von Bibliotheken mit dem Alter. So sind über 70 Prozent der erwachsenen NutzerInnen weiblich.
Aus einem Bericht aus erwachsenenbildung.at zu einem Beitrag im Herbstheft der “Büchereiperspektiven” zur Bibliotheksbenutzung in Österreich 2011 (H. 3, S. 38ff.).
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen