<
Das PONS-Deutschblog meldete, dass das Grimmsche Wörterbuch nicht mehr weiter erscheint und das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache (DWDS) die Fortsetzung ist.
“Erstellt wird es ebenfalls von der Berliner Akademie der Wissenschaften. Seine neueste Version nutzt die Möglichkeiten des Mediums auf eine Weise, die erheblichen Mehrwert bringt.
Wer dort ein Wort nachschlägt, bekommt es beispielsweise nicht nur erklärt, sondern auf einen Click auch dessen Aussprache vorgesagt. Über die Aussprachebeispiele hinaus bietet das DWDS noch zahlreiche weitere nützliche Werkzeuge. Zum Beispiel eine Schlagwortwolke, die anzeigt, in welchen Verbindungen das Wort wie häufig auftaucht.”
]]>
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen