In der Wayback Machine recherchieren

<![CDATA[Mit Hilfe der Wayback Machine des Internet Archives kann man zurück liegende Versionen von Homepages und Webseiten recherchieren – wenn man den konkreten Link weiß. Doch das ist nicht immer der Fall! Das Blog The Signal bringt einen Gastbeitrag von Nicholas Taylor zu Tricks wie diesem, “find a site in the archive that would link … „In der Wayback Machine recherchieren“ weiterlesen

<![CDATA[Mit Hilfe der Wayback Machine des Internet Archives kann man zurück liegende Versionen von Homepages und Webseiten recherchieren – wenn man den konkreten Link weiß. Doch das ist nicht immer der Fall! Das Blog The Signal bringt einen Gastbeitrag von Nicholas Taylor zu Tricks wie diesem,

“find a site in the archive that would link to the
desired site, then navigate to contemporaneous
snapshot”

aus der Suchmaschine Ergebnisse herauszukitzeln, selbst wenn man den konkreten Link der gesuchten Seite nicht mehr weiß. Im Artikel wird schon Interessantes geschildert, mehr dann noch in der verlinkten Präsentation (in einer PDF-Datei).
]]>


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search