<![CDATA[Die Stadtbibliothek Hattingen initiiert einen “Bookpusher Club”, in welchem sich Jugendliche ab zehn Jahren treffen, die andere auf ihre Lieblingsbücher aufmerksam machen wollen. Wie sie das machen? Auf unterschiedliche Art und Weise. Ein Autor und Poetry Slammer hilft ihnen dabei. Die Aktion ist gut verzahnt mit anderen Aktionen, so zum Beispiel dem SommerLeseClub und dem … „"Bookpusher" – ein Recommender-System ganz eigener Art“ weiterlesen
<![CDATA[Die Stadtbibliothek Hattingen initiiert einen “Bookpusher Club”, in welchem sich Jugendliche ab zehn Jahren treffen, die andere auf ihre Lieblingsbücher aufmerksam machen wollen. Wie sie das machen? Auf unterschiedliche Art und Weise. Ein Autor und Poetry Slammer hilft ihnen dabei. Die Aktion ist gut verzahnt mit anderen Aktionen, so zum Beispiel dem SommerLeseClub und dem Projekt „Kulturrucksack in NRW“. [via Lokalkompass.de]]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (4. Oktober 2012). "Bookpusher" – ein Recommender-System ganz eigener Art. netbib. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s8q8
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Ein Gedanke zu „"Bookpusher" – ein Recommender-System ganz eigener Art“