<![CDATA[Und das dauerhaft: Unterfinanzierung. An der Universitätsbibliothek Leipzig waren die 24-Stunden-Öffnung (“24/7”) und Online-Medien in Gefahr. Durch Sonderzuweisungen konnten nun die Finanzierungslücken für dieses Jahr geschlossen werden. Aber das Problem besteht fort, wie die stellvertretende UB-Direktorin im Interview mit Campus Online sagt. ]]> OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (1. Oktober 2012). … „Sächsische Universitätsbibliotheken haben ein strukturelles Problem“ weiterlesen
<![CDATA[Und das dauerhaft: Unterfinanzierung. An der Universitätsbibliothek Leipzig waren die 24-Stunden-Öffnung (“24/7”) und Online-Medien in Gefahr. Durch Sonderzuweisungen konnten nun die Finanzierungslücken für dieses Jahr geschlossen werden. Aber das Problem besteht fort, wie die stellvertretende UB-Direktorin im Interview mit Campus Online sagt.
]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (1. Oktober 2012). Sächsische Universitätsbibliotheken haben ein strukturelles Problem. netbib. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s8pv
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen