Immer wieder auf dem Prüfstand: der Bücherbus

<![CDATA[Der Landkreis Nordwestmecklenburg diskutiert, wie lange der Bücherbus noch zu halten ist. Eigentlich – so meldet es die Schweriner Volkszeitung – wurde früher der Beschluss gefasst, den Bus so lange zu unterhalten, wie er beim TÜV die Plakette bekommt. Die Mitglieder des Ausschusses für Bildung und Kultur des Landkreises Nordwestmecklenburg diskutieren, ob nicht Bibliotheken in einzelnen … „Immer wieder auf dem Prüfstand: der Bücherbus“ weiterlesen

<![CDATA[Der Landkreis Nordwestmecklenburg diskutiert, wie lange der Bücherbus noch zu halten ist. Eigentlich – so meldet es die Schweriner Volkszeitung – wurde früher der Beschluss gefasst, den Bus so lange zu unterhalten, wie er beim TÜV die Plakette bekommt. Die Mitglieder des Ausschusses für Bildung und Kultur des Landkreises Nordwestmecklenburg diskutieren, ob nicht Bibliotheken in einzelnen Dörfern angemessener für die Literaturversorgung seien als eine rollende Bibliothek, die periodisch alle zwei Wochen vorbeikommt. So würde auch mehr Kontinuität hergestellt. Gleichwohl wird am Ende des Artikels die relevante Frage gestellt, wie die stationären Bibliotheken finanziert werden sollen und wer sie verwalten soll – Fachkräfte oder Ehrenamtliche.
 ]]>


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search