<![CDATA[Amazon hat in den USA seit Montag ein neues Angebot für StudentInnen: Neben dem Kauf von Lehrbüchern, kann man sie jetzt ein Semester lang bei Amazon leihen.
Rent your textbooks this year and save up to 70%. With our flexible rental program, you can keep your textbooks for a semester. And when it comes time to send your books back, we’ll pay for return shipping. All this means more money in your pocket for the things in life that can’t be learned from a book.
Es werden je nach Verfügbarkeit sowohl gebrauchte als auch neue Bücher verliehen, und auch eine (gebührenpflichtige) Verlängerung der Leihfrist ist möglich.
Da macht sich Amazon ein wenig im Geschäftsfeld von z.B. Chegg breit, über das wir vor zwei Jahren schrieben, ein ähnliches deutsches Angebot (www.ohnleihn-buch.de, Link ist tot) gibt es wohl schon nicht mehr.
Paperc.de ist ja auch sehr rege, grade gestern wurde die Kooperation mit Wiley bekannt gegeben…]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (8. August 2012). Lehrbücher kaufen, verkaufen und leihen. netbib. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s8my
[bezogen auf den letzten Satz:] und wir wollen es recherchierbar haben mit transparenter Darstellung der Ergebnisse.
Falsch. Amazon verleiht keine Bücher. Amazon vermietet Bücher für einen vorab definierten Zeitraum von 130 Tagen. Und wenn man das Buch länger mieten will, dann kostet es wieder Geld. Aber Amazon gewährt eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Ich gebe zu, dass das wohl länger ist als manche Leihfrist B-)
Der Unterschied zwischen Miete und Leihe ist sowohl im deutschen als auch im amerikanischen Recht die Unentgeltlichkeit. Punkt. Bibliothekare sollten das wissen, denn die Bibliothekstantieme berechtigt sie lediglich zur Leihe (ceterum censeo…. und für die Bestseller-Gebühren müssen argumentative Kopfstände gemacht werden, die m.E. eines Winkeladvokaten würdig wären… )
By the way – die Kooperation paperC und die 10.000 (wow!) Titel von Wiley bezieht sich auf die neue Plattform paperc.com. Dort wird es wohl ab Herbst ein neues Finanzierungsmodell geben mit Flatrate und ähnlichem.
Wie lautet der Slogan der Onliner “Wir wollen nicht alles kostenlos, aber wir wollen es sofort” tja
Danke für die Korrektur, Du hast natürlich Recht!