Lioba Betten wird BücherFrau des Jahres 2012

<![CDATA[Das Branchennetzwerk “BücherFrauen – Women in Publishing” hat die Bibliothekarin und Verlegerin Lioba Betten zur BücherFrau des Jahres 2012 gewählt. “Lioba Betten ist Diplom-Bibliothekarin und seit 2003 Verlegerin des MünchenVerlags (ehem. Buchendorfer Verlag München). Seit Mitte der 1970er Jahre arbeitete sie in unterschiedlichen Zusammenhängen an der Förderung und Verbreitung von Kinder- und Jugendliteratur. Bundesweite und … „Lioba Betten wird BücherFrau des Jahres 2012“ weiterlesen

<![CDATA[Das Branchennetzwerk “BücherFrauen – Women in Publishing” hat die Bibliothekarin und Verlegerin Lioba Betten zur BücherFrau des Jahres 2012 gewählt.

“Lioba Betten ist Diplom-Bibliothekarin und seit 2003 Verlegerin des MünchenVerlags (ehem. Buchendorfer Verlag München). Seit Mitte der 1970er Jahre arbeitete sie in unterschiedlichen Zusammenhängen an der Förderung und Verbreitung von Kinder- und Jugendliteratur. Bundesweite und internationale Anerkennung erhielt sie für ihre ehrenamtliche Arbeit im Projekt „Bücher für alle“, das den Aufbau von Kinder- und Jugendbibliotheken in Entwicklungsländern zum Ziel hatte. Lioba Betten gelang es, 500.000 US-Dollar an Spenden für das vom Internationalen Bibliotheksverband (IFLA) und von der UNESCO getragene Projekt einzuwerben. So konnten über 200 Kinder-, Jugend-, und Schulbibliotheken in 54 Entwicklungsländern ihren Bestand erweitern. Mit Seminaren und Workshops unterstützte sie dabei Kolleginnen und Kollegen vor Ort.”

[via Homepage der BücherFrauen]]]>


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search