Vortragsanmeldung für den BID-Kongress 2013 ab jetzt möglich

<![CDATA[ “Vom 11. bis 14. März 2013 veranstaltet Bibliothek und Information Deutschland (BID) e.V. im Congress Center Leipzig den 5. BID-Kongress unter dem Motto „Wissenswelten neu gestalten“. Die Vortragsanmeldung ist vom 5. Juli bis zum 15. September 2012 möglich. Wie lassen sich Wissenswelten in Bibliotheken und Informationseinrichtungen gestalten, damit moderne Menschen gerne in sie eintauchen? … „Vortragsanmeldung für den BID-Kongress 2013 ab jetzt möglich“ weiterlesen

<![CDATA[

“Vom 11. bis 14. März 2013 veranstaltet Bibliothek und Information Deutschland (BID) e.V. im Congress Center Leipzig den 5. BID-Kongress unter dem Motto „Wissenswelten neu gestalten“. Die Vortragsanmeldung ist vom 5. Juli bis zum 15. September 2012 möglich.
Wie lassen sich Wissenswelten in Bibliotheken und Informationseinrichtungen gestalten, damit moderne Menschen gerne in sie eintauchen? Ausgehend von dieser Grundfrage wird sich der Kongress mit den vielfältigen Erwartungen an bibliothekarische Dienstleistungen auseinandersetzen und Möglichkeiten ihrer Umsetzung ausloten. Die Fragen nach geeigneten Formen der Wissensorganisation und dem Mehrwert des Digitalen spielen dabei ebenso eine Rolle wie das adäquate Raumdesign und die angemessene Qualifikation der Beschäftigten. Betrachtet werden auch die politischen, rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen, unter denen sich bibliothekarisches Handeln derzeit vollzieht.
Gastland des Kongresses wird 2013 die Türkei sein.
>>> zur Kongress-Website
>>> zum Call for Papers

[via BID-Webseite]]]>


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search