Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Leseförderung einmal anders

<![CDATA[Man könnte es geradezu volksbibliothekarisch nennen, was da bei Fleischmann.org in den News mit dem Link hinter “Wer liest, kommt früher raus” steht, ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung, auf die ich hier mal nicht verlinke. Der Inhalt: Häftlinge können durch Lesen von Büchern und Inhaltsreferate ihre Haftzeit um 48 Tage pro Jahr verkürzen. Eine … „Leseförderung einmal anders“ weiterlesen

<![CDATA[Man könnte es geradezu volksbibliothekarisch nennen, was da bei Fleischmann.org in den News mit dem Link hinter “Wer liest, kommt früher raus” steht, ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung, auf die ich hier mal nicht verlinke.
Der Inhalt: Häftlinge können durch Lesen von Büchern und Inhaltsreferate ihre Haftzeit um 48 Tage pro Jahr verkürzen. Eine Win-Win-Situation, möchte man meinen: Die Häftlinge bilden sich und werden dadurch sozial reintegriert, der brasilianische Staat spart Platz in den überfüllten Gefängnissen. Und die Gefängnisbibliothekarin/der Gefängnisbibliothekar ist Queen/King, möchte man meinen. Oder ist das doch nicht so positiv zu werten? Warum gibt es wohl keine Öffentlichen Bibliotheken mehr, in denen man gezwungen wird, bei der Entleihung “trivialer” Literatur auch ein “ernstes” Werk mit zu entleihen? Tja, warum wohl?]]>


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (29. Juni 2012). Leseförderung einmal anders. netbib. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s8lb


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.