Metasuche: PolyMeta statt Alltheweb verwenden!

<![CDATA[Hm, manchmal sollte man Zuschriften doch ernst nehmen. Lange Zeit war hinter den Webadressen PolyMeta und AllTheweb die selbe Funktionalität zu finden: Eine Metasuchmaschine, die breit abfragte und die Ergebnisse befriedigend rankte, gut anzeigte und links dann noch die Möglichkeit bot, die Suche anhand vorgeschlagener Begriffe einzuschränken (“refine your search”). Anderthalb Jahre ist es ca. … „Metasuche: PolyMeta statt Alltheweb verwenden!“ weiterlesen

<![CDATA[Hm, manchmal sollte man Zuschriften doch ernst nehmen. Lange Zeit war hinter den Webadressen PolyMeta und AllTheweb die selbe Funktionalität zu finden: Eine Metasuchmaschine, die breit abfragte und die Ergebnisse befriedigend rankte, gut anzeigte und links dann noch die Möglichkeit bot, die Suche anhand vorgeschlagener Begriffe einzuschränken (“refine your search”). Anderthalb Jahre ist es ca. her, dass Polymeta schrieb, dass AllTheWeb einmal abgeschaltet würde, und nun ist es soweit: Wenn man es zu laden versucht, erscheint Yahoo!. Nun, hoffen wir, dass PolyMeta weiterhin funktional bleibt!]]>


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search