<![CDATA[Durch die Digitalisierung von Auktionskatalogen aus der Zeit des Nationalsozialismus kann nun Raubgut nachgeforscht werden. “Die Universität Heidelberg beteiligt sich an einem amerikanisch-deutschen Projekt, das von Nationalsozialisten geraubte Kunst wiederfinden und den Eigentümern zurückgeben will. Dabei arbeitet die Unibibliothek mit dem renommierten Getty Research Center in Los Angeles zusammen. Aus Tel Aviv kam bereits eine … „UB Heidelberg: Durch Digitalisierung Raubkunst auf der Spur“ weiterlesen
<![CDATA[Durch die Digitalisierung von Auktionskatalogen aus der Zeit des Nationalsozialismus kann nun Raubgut nachgeforscht werden.
“Die Universität Heidelberg beteiligt sich an einem amerikanisch-deutschen Projekt, das von Nationalsozialisten geraubte Kunst wiederfinden und den Eigentümern zurückgeben will. Dabei arbeitet die Unibibliothek mit dem renommierten Getty Research Center in Los Angeles zusammen. Aus Tel Aviv kam bereits eine konkrete Anfrage nach einem von den Nazis geraubten Gemälde.”
Ein Film des Südwestfunks aus der “Landesschau” mit 1:10 min Länge.]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (30. Mai 2012). UB Heidelberg: Durch Digitalisierung Raubkunst auf der Spur. netbib. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/s8ji
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen