Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Frag den Staat: Onleihe kostete Düsseldorf 2011 über 56.000 Euro

<![CDATA[Frag den Staat gibt es jetzt auch in Nordrhein-Westfalen. Grund genug, das neue Angebot mit einer Frage zur umstrittenen Onleihe (wir berichteten ausführlich) auszuprobieren. Am 28. April wurde gefragt: Wieviel Geld hat Düsseldorf 2011 für die “Onleihe” der kommunalen Bibliothek insgesamt bezahlt? Am 3. Mai kam die Antwort: Im Jahr 2011 betrugen die Kosten der … „Frag den Staat: Onleihe kostete Düsseldorf 2011 über 56.000 Euro“ weiterlesen

<![CDATA[Frag den Staat gibt es jetzt auch in Nordrhein-Westfalen. Grund genug, das neue Angebot mit einer Frage zur umstrittenen Onleihe (wir berichteten ausführlich) auszuprobieren. Am 28. April wurde gefragt: Wieviel Geld hat Düsseldorf 2011 für die “Onleihe” der kommunalen Bibliothek insgesamt bezahlt? Am 3. Mai kam die Antwort: Im Jahr 2011 betrugen die Kosten der Onleihe bei den Stadtbüchereien Düsseldorf insgesamt 56.685,- EUR. Dafür hätten eine Menge anderer Medien angeschafft werden können.]]>


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kg (3. Mai 2012). Frag den Staat: Onleihe kostete Düsseldorf 2011 über 56.000 Euro. netbib. Abgerufen am 28. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s8i3


3 Gedanken zu „Frag den Staat: Onleihe kostete Düsseldorf 2011 über 56.000 Euro“

  1. Bei der “Onleihe zwischen den Meeren” (http://www.onleihe.de/schleswig_holstein) habe ich die Kosten pro Ausleihe ein halbes Jahr nach dem Start des Verbundes hochgerechnet (Ausleihzahlen im Februar * 12 / (4% Erwerbungsetat + Betriebskosten). Danach kostet ein Nutzungsfall je nach Verbundteilnehmer zwischen 0,72 und 1,86 Euro. Leider liegen mir keine Zahlen zu den konventionellen Kosten vor.

  2. Für sich allein ist die Zahl wenig aussagekräftig. Interessant wäre, wieviel das pro Nutzungsfall ist — dann könnte man das mit dem Medienausgaben pro konventioneller Nutzung vergleichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.